top of page
  • AutorenbildMine

Wie lagere ich mein Brautkleid richtig?


Gehörst du auch zu den Bräuten die ihre Hochzeit 2020 infolge der Corona-Pandemie absagen und ihre Hochzeit aufs kommende Jahr 2021 verschieben mussten?

Sei nicht traurig. Denn aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Jetzt ist das Wichtigste dein Traum-Brautkleid richtig aufzubewahren, um es am Tag der Tage in voller Pracht erstrahlen zu lassen.


Hier erhältst du die 5 wertvollsten Tipps zum richtigen Lagern von deinem Brautkleid.


Dein Brautkleid sollte bei der Aufbewahrung vor Staub, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung geschützt werden. Auch Motten können gefährlich werden. Daher solltest du für die Lagerung deines Hochzeitskleides es mit Baumwolle oder atmungsaktivem Stoff umhüllen, vor Sonneneinstrahlung schützen und die Aufbewahrung in Plastik vermeiden. Plastik fördert Feuchtigkeit und kann zu einer Gelbfärbung oder Schimmel führen. Durch die richtige Aufbewahrung verhinderst du, dass die Fasern abstumpfen oder Schaden nehmen.

Du kannst auch gerne unseren fachmännischen Brautkleid-Lager-Service nutzen.


1. Verwende eine atmungsaktive Brautkleiderhülle.


Eine Brautkleiderhülle ist die beste Aufbewahrungsmöglichkeit für deinen Traum in “Weiß“.

Sie besteht aus atmungsaktivem Vlies -Faserstoff. Sie ist luftdurchlässig, sodass sich im Inneren keine unangenehmen Gerüche sammeln können und dein Brautkleid staubfrei bleibt.

Die Atmungsaktivität sorgt auch dafür, dass der Stoff deines Hochzeitskleides seine hohe Qualität behält.

Tipp: Halte immer zwei Finger hinter dem Schieber, beim Öffnen deiner Brautkleiderhülle. So kannst du sicher gehen, dass sich kein Stoff im Reißverschluss verfängt.


Du hast keine qualifizierte Kleiderhülle für dein Brautkleid?


2. Hänge dein Brautkleid “richtig“ auf.


Wenn du die Möglichkeit haben solltest, hänge dein Brautkleid am besten in einen nicht so vollen Schrank, um Quetschungen zu vermeiden. Brautkleider sollten nicht liegend aufbewahrt werden. Im Liegen werden die zarten Stoffe zerdrückt und die Falten sind nur schwer zu entfernen.

Die Schleppe solltest du nicht an der Hängevorrichtung aufhängen, sondern leicht eingerollt in die Brautkleiderhülle legen.

Bei Brautkleidern mit Trägern oder Armen solltest du darauf achten, dass du die Hängevorrichtungen im Kleid nutzt. Hast du ein modernes Brautkleid mit Tattoo-Spitze oder schmalen Trägern, ist besonders Hoch acht geboten. Hängst du dein Brautkleid an den empfindlichen Tüll-Trägern oder Tüll-Ärmeln auf, kann es sich leicht ausdehnen. Das Gewicht deines Kleides ist für die empfindlichen Stoffe zu viel. Auch, wenn du ein ganz leichtes Brautkleid zur Hochzeit gewählt hast.


3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.


Sonnenlicht lässt Farben ausbleichen und helle Stoffe vergilben. Achte also darauf, dass dein Brautkleid nicht stets dem direkten Sonnenlicht ausgeliefert ist.


4. Schutz vor Feuchtigkeit.


Du solltest dein Brautkleid unbedingt vor Feuchtigkeit schützen.

Feuchtigkeit führt zu unangenehmen Gerüchen und Schimmel.


5. Nach der Hochzeit.


Alle unsere Empfehlungen gelten natürlich auch für Bräute, die ihre Hochzeit bereits gefeiert haben. Du solltest aber in jedem Fall, vor der Lagerung dein Brautkleid professionell reinigen lassen. Je länger Verunreinigungen in den Fasern bleiben, desto schwieriger können sie entfernt werden.



#GOODTOKNOW

Mit unseren Experten Tipps bleibt dein Traum lange so schön wie am Tag als du es ausgesucht hast.

Sei voller Vorfreude auf deinen ganz besonderen Tag. Auch, wenn du noch ein Jahr länger darauf warten musst. Dein Tag kommt. Und Vorfreude ist die schönste, aufregendste Freude.



Hast du weitere Fragen oder Anregungen? Wir sind gerne für dich da und freuen uns auf deine Mail an magazin@sisterly.de



bottom of page